„Gerade in Zeiten des Wandels ist es entscheidend, dass wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, um unsere Schulen fit für die Zukunft zu machen. Der regelmäßige Austausch mit der Politik ist dabei unerlässlich, um Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam anzugehen“, betont Heiko Mail, der als Schulamtsdirektor beruflich äußerst tiefgreifende Einblicke und Kenntnisse in die Schul- und Bildungslandschaft in Baden-Württemberg hat.
Auch Andreas Sturm unterstreicht die Wichtigkeit des Dialogs: „Bildung ist unser wichtigster Rohstoff. Umso wichtiger ist es, im engen Kontakt mit allen Akteuren zu stehen. Der Austausch mit Praktikern wie Heiko Mail liefert uns wichtige Impulse für unsere politische Arbeit. Nur so können wir die Rahmenbedingungen schaffen, die unsere Schulen und Lehrkräfte benötigen.“
Beide Gesprächspartner waren sich einig, dass der regelmäßige Dialog zwischen Politik und Praxis ein zentraler Baustein für die Weiterentwicklung des baden-württembergischen Bildungssystems ist.