Solche Projektgruppentreffen sind derzeit nicht möglich. Die Projektgruppe weicht nun ins Internet aus.
Die Projektgruppe Stadtentwicklung tagt diese Woche am Mittwoch, 20. Mai um 19 Uhr online in Form einer Videokonferenz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Zugang erfolgt über die auf der CDU Internetseite veröffentlichten Zugangsdaten
Zoom-Meeting Projektgruppe Stadtentwicklung Uhrzeit: 20.Mai.2020 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Die Bürgerwerkstatt Waghäusel empfiehlt den Bürgern in der aktuellen Corona-Krise statt der bisher regelmäßigen Treffen die digitale Bürgerdialogplattform im Internet zu verwenden. Unter www.direktzu.de/buergerwerkstatt können sich die Bürger als Nutzer der Dialogplattform anmelden und bequem von zuhause aus zu verschiedenen Themenbereichen Anregungen geben und Vorschläge machen. Die Beiträge können auch von nicht angemeldeten Nutzern bewertet und kommentiert werden, sodass die Relevanz der jeweiligen Beiträge deutlich wird. Neu ist, dass zu den Themen auch Antworten zum Status von der Bürgerwerkstatt zurückgegeben werden.
Die Basis für die Dialogplattform der Bürgerwerkstatt stellt die
digitale Kommunikationslösung direktzu® public. Im Gegensatz zu vielen
Äußerungen und Kommentaren in sozialen Medien findet auf der
direktzu®-Plattform ein konstruktiver Dialog statt, der über
Dialogregeln und Moderation strukturiert wird.
Seit vier Jahren arbeiten in Waghäusel CDU-Mitglieder und parteilose
Bürger gemeinsam in den drei Projektgruppen der Bürgerwerkstatt an Ideen
und Themen, um die Große Kreisstadt Waghäusel weiterzuentwickeln.
Die drei Projektgruppen „Stadtentwicklung“, „Mensch und Gesellschaft“ und „Wirtschaft und Digitales“ haben sich regelmäßig getroffen, um Themen zu besprechen und Anträge an die Stadt zu erarbeiten. Dies ist derzeit aufgrund der Pandemie nicht möglich. Also „trifft“ man sich online.
Die Bürgerwerkstatt Waghäusel bietet den Bürgern der Großen Kreisstadt neben den regelmäßigen Treffen auch eine digitale Bürgerdialogplattform im Internet an. Unter www.direktzu.de/buergerwerkstatt
können sich die Bürger als Nutzer der Dialogplattform anmelden und dann zu
verschiedenen Themenbereichen Anregungen geben und Vorschläge machen. Die
Beiträge können von den anderen Nutzern bewertet und kommentiert werden, sodass
die Relevanz der jeweiligen Beiträge deutlich wird und eine Rangfolge der Bedeutung
der eingebrachten Themen entsteht.
Die Basis für die Dialogplattform der Bürgerwerkstatt stellt
die digitale Kommunikationslösung direktzu® public. Im Gegensatz zu vielen Äußerungen
und Kommentaren in sozialen Medien findet auf der direktzu®-Plattform ein
konstruktiver Dialog statt, der über Dialogregeln und Moderation strukturiert
wird.
Seit vier Jahren arbeiten in Waghäusel CDU-Mitglieder und parteilose Bürger gemeinsam in den drei Projektgruppen der Bürgerwerkstatt an Ideen und Themen, um die Große Kreisstadt Waghäusel weiterzuentwickeln.
Die drei Projektgruppen „Stadtentwicklung“, „Mensch und Gesellschaft“ und „Wirtschaft und Digitales“ treffen sich regelmäßig um Themen zu besprechen und Anträge an die Stadt zu erarbeiten. Auch Vor-Ort-Termine, Besichtigungen und Fahrradtouren durch die Gemeinde gehören zu den Aktivitäten.