Bundestagsabgeordneter Olav Gutting besuchte den Markt im Waghäuseler Stadtteil Wiesental
Olav Gutting MdB besuchte den Wiesentaler Wochenmarkt
Bei einem Besuch der Marktstände im Waghäuseler Stadtteil Wiesental konnte sich der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting von der Qualität der angebotenen regionalen Produkte überzeugen. Darüber hinaus nutze er den Besuch des Wochenmarktes um, zusammen mit dem stellvertretenden Waghäuseler CDU-Vorsitzenden Heiko Mail und Mitgliedern des Teams Gutting, eigene Baumwolleinkaufstaschen und Informationsmaterial an die Marktbesucher zu verteilen. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit zum Gespräch mit ihrem Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen über aktuelle Themen.
„Es ist für das Leben in unseren Städten und Gemeinden von enormer Bedeutung, dass wir auch in Zukunft noch Geschäfte und Marktstände in den Ortskernen haben, die Lebensmittel aus regionaler Produktion anbieten. Die Kunden müssen auch künftig vor Ort gute Qualität zu angemessenen Preisen einkaufen können“, so der Bundestagsabgeordnete.
Ernst Schuhmacher bedankt sich bei Ulli Hockenberger MdL
Unternehmer sollen von schnellerem Internet und weniger
Bürokratie profitieren
Der Mittelstand in Baden-Württemberg soll deutlich entlastet und bei den Herausforderungen der Zukunft unterstützt werden. Das machte der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger beim Unternehmerdialog der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Karlsruhe-Land in Waghäusel deutlich. Neben Unternehmern und Kommunalpolitikern konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende der MIT, Jürgen Scheurer, auch den Vorsitzenden der Vereinigung der Kirrlacher Selbstständigen Bernd Klein zu der Diskussionsrunde begrüßen.
„Das Land investiert über eine Milliarde Euro in den
Breitbandausbau. Das kommt durch den Glasfaserausbau vor allem auch den
Unternehmen in der Fläche zugute“, erklärte Ulli Hockenberger.
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung sollen
Online-Angebote der öffentlichen Verwaltungen den Unternehmen zunehmend
Antragstellungen und Behördengänge vereinfachen oder ganz abnehmen. Der
Landkreis Karlsruhe ist hierbei einer von fünf Musterwahlkreisen.
Der Bürokratieabbau soll jedoch weitergehen. Ein Normenkontrollrat des Landes soll die Bürokratie überprüfen und hat bereits 51 verzichtbare Gesetze und Regelungen identifiziert, so Hockenberger. Er ist zuversichtlich, dass auch bei der Landesbauordnung weitere Erleichterungen folgen werden, wovon Bürger, Bauherren und Bauwirtschaft gleichermaßen profitieren werden. Dieses Thema hatte der Waghäuseler CDU-Stadtrat Ernst Schuhmacher eingebracht, der als Bauingenieur aus seiner Alltagspraxis berichten konnte.
Ein Diskussionsthema war auch die Unterstützung für junge
Unternehmen, die sich aus der Technologieregion in Waghäusel ansiedeln könnten.
Die Anregung, jungen Unternehmen die Gewerbesteuer zeitweise zu erlassen, sah
der Abgeordnete aus Gleichbehandlungsgründen kritisch. Besser sei es, eine
direkte kommunale Unterstützung durch gezielte Wirtschaftsförderung oder die
Bereitstellung günstiger Gewerbeflächen zu etablieren. Die Wirtschaftsförderungsmaßnahmen
in Waghäusel sollen nach dem Willen der CDU in jedem Fall deutlich intensiviert
werden, so der Tenor der lebhaften Diskussion.